INGREDIENTS: Kolloidales Silber:
Seit der Antike wird Silber als antimikrobielles Mittel verwendet. Silberionen haben verschiedene Wirkmechanismen auf Zielzellen Sie binden sich an bakterielle Zellmembranen, schädigen die Zellwandstruktur und führen zum Zellausstoß. Zudem stören Silberionen, die in die Zellen transportiert werden, die DNA und RNA der Bakterien, was zu Beeinträchtigungen der Proteinproduktion und Zellreplikation führt. Labortests haben gezeigt, dass Silber die Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika verringert und somit positiv auf die Wundheilung wirkt, indem es Entzündungen hemmt und die Bildung neuer Blutgefäße fördert.
Kolloidales Siliziumdioxid:
Kieselerde besitzt eine extrem hohe Feuchtigkeitsabsorptionsfähigkeit und ist bekannt dafür, das Bindegewebe zu stärken, was zu strafferer Haut führt. Siliziumdioxid kann auch entzündungsfördernde Verbindungen binden, da es über absorbierende Eigenschaften verfügt. Aufgrund seiner geringen Größe weist kolloidales Siliziumdioxid eine große Oberfläche auf, wodurch seine Eigenschaften verstärkt werden.
SPF 20:
Instant Teint Love enthält einen integrierten Lichtschutzfaktor (SPF) von 20. Sonnenschutz spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Haut. Er trägt zum Schutz vor Sonnenbrand und den karzinogenen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung auf die Haut bei. Darüber hinaus ist bekannt, dass übermäßige Sonnenexposition die Fähigkeit des Körpers, potenziell schädliche Bakterien abzuwehren, beeinträchtigt. Es wird empfohlen, nach jeder Art von Hautbehandlung eine UV-Bestrahlung zu vermeiden. Frische Narben neigen in der Regel zur Hypopigmentierung, während bei UV-Bestrahlung Narben eine dauerhafte Hyperpigmentierung und zusätzliche Schwellungen entwickeln können.
Weißdorn:
Der Weißdorn (Crataegus monogyna), der ursprünglich aus Europa stammt und als "Blume der Hoffnung" bekannt ist, enthält reichlich Flavonoide und wird traditionell zur Behandlung von Kreislaufproblemen eingesetzt. Er kann helfen, Schwellungen und Ödeme zu reduzieren.
Arabischer Jasmin:
Der Arabische Jasmin (Jasminum sambac) stammt ursprünglich aus dem südlichen Himalaya und leitet seinen Namen vom persischen Wort "yâsamin" ab, was "Geschenk Gottes" bedeutet. Er ist besonders reich an Glykosiden und Flavonoiden (Iridoiden) und wird hauptsächlich aufgrund seiner entzündungshemmenden und Anti-Tyrosinase-Wirkung verwendet.
Aloe Vera:
Die Verwendung von Aloe Vera lässt sich bis ins frühe Ägypten vor 6.000 Jahren zurückverfolgen, wo die Pflanze auf Steinritzungen abgebildet wurde. Aloe Vera, auch als "Pflanze der Unsterblichkeit" bekannt, wurde den Pharaonen als Grabbeigabe überreicht. Historisch gesehen wurde Aloe Vera für verschiedene Zwecke verwendet, darunter die Behandlung von Wunden und Haarausfall. Das Gel der Aloe Vera wird hauptsächlich topisch auf die Haut aufgetragen und findet Anwendung bei Hautkrankheiten wie Verbrennungen, Erfrierungen, Schuppenflechte und Fieberbläschen.
Shea-Butter:
Shea-Butter ist ein komplexes Fett, das verschiedene Fettsäuren enthält und ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender für trockene Haut ist. Bei Körpertemperatur schmilzt Shea-Butter und wird schnell von der Haut aufgenommen.
Shea-Butter enthält auch Zimtsäure. Zimtsäurederivate sind für ihre antibakteriellen, antiviralen, antimykotischen und antioxidativen Eigenschaften bekannt, da sie stark wirkende Radikalfänger sind. Zimtsäure besitzt auch antimikrobielle Wirkungen.